Hausbesuche biete ich im Umkreis von bis zu 30 km nach entsprechender Vorababsprache an.
Im Rahmen der Akupunkt-Meridian-Behandlung setzen wir uns mit dem gestörten Energiefluss im Körper auseinander, mit dem Ziel, diesen wieder in die richtigen Bahnen zu lenken. Eingesetzt wird das alternativmedizinische Verfahren unter anderem bei Rheuma, Atemwegserkrankungen, Migräne oder der Narbenbehandlung.
Ist ein Teil der volksheilkundlichen Behandlungsverfahren im Rahmen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Es handelt sich um eine Schabetechnik, die mittels abgerundeter aus Jade, Büffelhorn oder anderen nicht Allergie auslösenden Plättchen auf und über der Haut ausgeführt wird. Die dabei hervorgerufene Durchblutungssteigerung regt die Selbstheilungskräfte an.
Auch diese Methode zur Anregung der Selbstheilungskräfte und Schmerzreduzierung stammt aus dem Repertoire der TCM. Durch das gezielte Aufsetzen speziell dafür gefertigter Gläser, unter denen ein Vakuum entsteht, werden punktuell und in bestimmten Regionen des Körpers die Durchblutung erhöht, der Stoffwechsel angeregt und so Verspannungen gelöst.
Gemäß der Krankengymnastin und Ärztin Teirich-Leube nehmen wir durch Massagen des Bindegewebes Einfluss auf innere Organe, Nerven, Gefäße und den Bewegungsapparat. Wir nutzen diese Möglichkeiten zum Beispiel im Falle von Schmerzen, bei Verdauungsproblemen oder Durchblutungsstörungen.
Das von Dr. med. Alfred A.J. Gruber und der Physiotherapeutin Ute Donhauser-Gruber entwickelte Konzept zielt auf die interdisziplinäre Arbeit der an Behandlung und Begleitung beteiligter Ärzte und Therapeuten. Das Zusammenspiel verschiedener, fachlich aufeinander abgestimmter Behandlungen zum Gelenk- und Bänderschutz ermöglicht es, Destruktionen an Gelenken zu verlangsamen oder gar aufzuhalten.
Ein schwacher Beckenboden kann unter anderem zu Harn- und Stuhlinkontinenz führen. Um dies zu verhindern, stärken wir mit gezielten Übungen Ihren Beckenboden. Dies ist nicht nur nach einer Schwangerschaft wichtig. Eine Bindegewebsschwäche, körperliche Überlastung und Übergewicht schwächen den Beckenboden ebenfalls.
Beratung und Übungen sind die Schlüssel zur Sturzprophylaxe. Mit Alltagstipps wird das Konzept ergänzt. Wir können Stürze im Alter nicht immer verhindern, wer aber weiß auf was geachtet werden muss, den zieht es nicht so leicht zu Boden und dem gelingt es sich besser abzufangen. Ich biete dieses Coaching sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen an. Bei Interesse können Sie mich gerne kontaktieren.
In dieser ganzheitlich angelegten Rückenschule werden Alltags- und Bewegungsmuster präventiv und rehabilitativ neu gebahnt und optimiert. Schädigungen und Abnutzungen an Wirbelsäule, deren Bandscheiben sowie den tragenden Elementen des Körpers werden so vorgebeugt. Alltagsübungen ergänzen das Programm nachhaltig.